Während des Lebenszyklus eines Fahrzeuges finden viele unterschiedliche chemische Stoffe Anwendung. Sei es zum Reinigen oder zum Betrieb des Fahrzeuges. Alles diese Stoffe können alleine oder in Verbindung miteinander eine schädliche Wirkung durch Ausgasungen oder Oberflächenveränderungen auf Gehäuse und Fahrzeugelektronik haben. Durch Kapillarwirkung können Öle und Reinigungsmittel in Steckverbinder eindringen und dort zu Korrosionsschäden führen.
Im Rahmen der Untersuchungen auf die chemische Beständigkeit werden solche Szenarien abgeprüft und die elektronischen Komponenten in Hinblick auf die Beständigkeit gegen diese Mittel getestet.