
Bedingt durch ihre Lagerungen reagieren elektrische Antriebe, Motoren oder Kompressoren empfindlich auf Vibrationen und Stößen. Hinzu kommt eine natürliche Abnutzung durch die Bewegung und Belastung der Elektronik durch zusätzliche Schwingungen und Temperaturgradienten
Die Qualifizierung und Überprüfung auf Haltbarkeit steht im Mittelpunkt der Untersuchungen, die in dem Bereich für Antriebstechnik und Maschinendiagnose durchgeführt werden.
Neben den Schwingungsprüfungen spielt sowohl das thermische Verhalten als auch gerade bei Kompressoren die Akustik eine besondere Rolle. Oftmals werden diese Kleinantriebe betrieben, wenn keine weiteren Geräusche zu hören sind oder die Umgebung besonders leise ist.
AKUVIB kann bei der Entwicklungsbegleitung und dem Prüfen von Antrieben auf eine lange Tradition blicken. Der eigene Bereich Maschinendiagnose beschäftigt sich seit je her mit der Analyse von Wellenschwingungen, Lagerbelastungen sowie Schaufeleffekten bei Pumpen und Lüftern.
Auch im Bereich der neuen Antriebstechnik für die Elektromobilität setzten wir unser Know How bei der Forschung und Entwicklungsbegleitung an Elektromotoren ein.