
Die in der Schadgasprüfung verwendeten Gase werden durch die Emissionen der Industrie und Haushalte in die Luft eingebracht. Sie schädigen Leiterbahnen und Steckverbinder.
Die elektronischen Komponenten werden über eine gewisse Zeit den Gasen ausgesetzt. So ist bei Motoranbauteilen und außen am Fahrzeug verbauten Komponenten eine typische Prüfdauer 21Tage. Anschließend werden die Schädigungen an den elektrischen Bauteilen beurteilt.