Stoß und Schocksimulation

Mechanische Schocks treten oftmals bei dem Schlagen von Türen und Klappen auf. Auf den meisten europäischen Strassen treten kaum Stöße auf, die für die elektronischen Komponenten schädlich sind. Allerdings muss davon ausgegangen werden, dass die Fahrzeuge auch auf schlechteren Wegen eingesetzt werden oder es bei einem Unfall zu starken Stößen kommt.

Gerade die Befestigungen von Platinen, sicherheitsrelevanten elektronischen Bauteilen und die Ladeelektronik müssen derartigen Belastungen standhalten.

Für die elektrischen Fahrzeugkomponenten gibt es spezielle Normen, die die Amplitude und Einwirkdauer vorgeben.